

2011
26.02.2011 |
Tumpek Kandang |
02.03.2011 |
Mekiyis
oder Melis |
04.03.2011 |
Tawur
Agung Kesanga oder Pengerupuk |
05.03.2011 |
Nyepi |
06.03.2011 |
Ngembak Geni |
23.03.2011 |
Saraswati |
02.04.2011 |
Tumpek Wayang |
24.04.2011 |
Banyu Pinaruh |
27.04.2011 |
Pagerwesi |
07.05.2011 |
Tumpek Landep |
11.06.2011 |
Tumpek Uduh oder Tumpek Pengatak |
06.07.2011 |
Galungan |
Mitte Juni - Mitte Juli 2011 |
Bali Art Festival Denpasar |
16.07.2011 |
Kuningan |
17.08.2011 |
115. Geburtstag der Stadt Negara
und 66. Jahrestag der Proklamierung der Unabhängigkeit Indonesiens |
24.09.2011 |
Tumpek Kandang |
29.10.2011 |
Tumpek Wayang |
19.11.2011 |
Saraswati |
20.11.2011 |
Banyu Pinaruh |
23.11.2011 |
Pagerwesi |
03.12.2011 |
Tumpek Landep |
07.01.2012 |
Tumpek Uduh oder Tumpek Pengatak |
|
|

Mekiyis
oder Melis
Drei Tage vor Nyepi
tragen Tausende von gläubigen Hindus in festlicher Kleidung
frühmorgens
Tempelbilder, heilige
Statuen und andere sakrale Symbole zur Reinigungszeremonie an
den
Strand, einen Fluß oder zu einer
Quelle.
Die Bewohner der weiter
entfernten Orte werden auf Lastwagen mit ihren Opfergaben an die
für
dieses Ritual
vorgeschriebenen Plätze gebracht. Die Gruppen werden von den
von allen Balinesen
respektierten Pecalang
begleitet, die während der Prozession den Straßenverkehr
regeln und die
man an ihren
meist schwarz-weiß oder schwarz-rot karierten Sarongs
erkennt.
Tawur
Agung Kesanga oder Pengerupuk
Wird in jeder
Familie, jedem Dorf und jeder Stadt Balis gefeiert, um Nyepi, das
balinesische Neujahr,
willkommen zu
heißen. Den Höhepunkt bilden die
Ogoh
Ogoh-Umzüge. Dafür werden in wochenlanger
Arbeit riesige, kunstvoll bemalte Dämonen und Angst
einflößende Pappfiguren angefertigt, die von den
Prozessionsteilnehmern unter ohrenbetäubendem Lärm
stundenlang auf den Schultern herumgetragen
werden. Die Dämonen symbolisieren die bösen Geister,
die man so erschrecken und
verjagen möchte.
Besonders sehenswert sind die
Ogoh Ogoh-Umzüge in
Denpasar, die sich abends von allen
Seiten der
Stadt her auf den Puputan-Platz vor der Residenz des
Gouverneurs von Bali
zu bewegen. In jedem
Jahr wird die schönste Figur
prämiert und auf dem Puputan-Platz aufgestellt.
Mittags um 12 Uhr werden Rituale für die Geister der
Unterwelt abgehalten und
Opfergaben
an den Stellen
niedergelegt, an denen die Dämonen ihr
Unwesen treiben. Mit Opfern, die
überwiegend
aus Fleisch bestehen, lockt man die bösen Geister
an. Gegen 17 Uhr beginnen die
"Monsterumzüge",
bei denen man möglichst viel Krach und Spektakel
macht, um die Unholde aus Bali zu
vertreiben.
In kleineren Ortschaften
finden die traditionellen
Mebuu-buu-Umzüge statt. Dabei ziehen Gruppen
von Kindern und
Jugendlichen mit Fackeln durch die Straßen. Einige erzeugen Lärm mit
aus
Holz oder Bambus gefertigten Kulkul-Trommeln,
andere mit einem Tambur, einer Art Gong, der an
einer Bambusstange hängt,
die von zwei Personen auf den Schultern getragen und von einer
Dritten in einem ganz
bestimmten Rhythmus geschlagen wird.
Nyepi (Feiertag)
Das Jahr 2008 ist nach dem balinesischen Kalender
das I Saka Jahr 1930. Nyepi ist der Tag
der
absoluten Ruhe (nyepi = still,
ruhig) bei den Hindus, an dem man nicht arbeiten oder sich
amüsieren und an dem bis 6 Uhr des darauf folgenden
Morgens kein Licht oder Feuer angezündet
werden darf. Jeder muß in seinem Haus bleiben und darf es nicht
verlassen. Nyepi ist auch ein
Tag des Fastens und der Selbstverinnerlichung. An diesem Tag dürfen
keine Flugzeuge
starten oder
landen.
Ngembak
Geni
Am Tag nach Nyepi hört man morgens um 6 Uhr überall die
Kulkul-Trommeln, die das Ende
des Ruhetages ankünden. Überall auf der
Insel werden an Ngembak Geni fröhliche Feste
gefeiert.
Galungan
(Feiertag)
An Galungan feiert man den Sieg von "Dharma" (die Tugend)
über "Adharma" (das Böse).
Das Galungan-Fest
ist auf den glorreichen Kampf des balinesischen Volkes
mit dem im 8. Jahrhundert n. Chr.
herrschenden
üblen Tyrannen Sang Mayadenawa
zurückzuführen. Zum Andenken an den Sieg und an die
Seelen der
Gefallenen dieser Kämpfe wird seitdem das 10 Tage
dauernde Galungan-Fest gefeiert, das mit Kuningan
endet.
Vor jedem Haus wird der "Penjor" aufgestellt,
ein kunstvoll dekorierter Bambusstamm, und überall auf
der
Insel finden Feste mit Wayang-Kulit- und
Tanzvorführungen und Zeremonien statt. Galungan fällt
immer auf
einen
Mittwoch.
Kuningan (Feiertag)
Kuningan ist der letzte Tag der Galungan-Feierlichkeiten.
Die balinesischen Hindus glauben, daß
an
diesem
Tag ihre vergöttlichten Vorfahren, die an Galungan in ihr
früheres Zuhause
zurückkehrten,
wieder in den Himmel emporsteigen. Aus gelbem Reis
fertigt man Opfergaben, und die
Häuser
und Tempel werden mit Ornamenten aus
Kokospalmblättern und Blumen
geschmückt.
Tumpek
Wayang
Dieser Tag ist Sanghyang Iswara,
dem Beschützer der Puppenspieler, gewidmet.
Alle
Schattenspielfiguren werden in einem
besonderen Ritual gesegnet.
Tumpek
Kandang
Zu Ehren von "Sang Hyang
Rare Angon", dem Schutzpatron der Haustiere, werden Rituale
abgehalten
und für einen guten Ertrag
gebetet.
Tumpek
Landep
Dieser Tag ist Sanghyang Pasupati,
dem Schutzpatron aller metallenen Gegenstände und
Geräte,
gewidmet.
Dabei
werden alle aus Metall gefertigten Dinge einschließlich
Motorrädern und
Autos
gesegnet.
Mitte Juni - Mitte Juli Pesta
Kesenian Bali - Bali Art Festival
Im Denpasar Art Center
findet das alljährliche Bali Art Festival statt. Die
Eröffnungsfeier beginnt mit
einer Prozession, bei
der Kulturschätze aller balinesischen Regionen vom Puputan
Margarana Platz
bis zum Art Center
getragen werden. Dort erwartet den Besucher eine große
Auswahl an
handgefertigten
Kunstgegenständen, Gemälden, Schmuck, Textilien und
anderen Produkten.
Jeden Abend werden auf
einer kleinen Bühne Tänze, Theaterstücke,
Gamelan-Musik oder
Puppentheater
dargeboten. Auch andere Provinzen Indonesiens stellen hier ihre
Produkte
vor. Viele kleine
Essensstände laden den Besucher zu einem
leckeren Imbiß ein.
Saraswati
(Feiertag)
Am Tag von Sanghyang Aji Saraswati, der Göttin der
Weisheit, Wissenschaft und Kunst,
werden
überall in Bali Zeremonien für heilige
Schriften, wissenschaftliche Literatur und für
Kunstobjekte
abgehalten.
Banyu
Pinaruh
An diesem Tag gehen die Balinesen am frühen Morgen
an den Strand, den Fluß oder zu einer
Quelle,
um sich zu reinigen und zu läutern
und Gott um Weisheit und Verstand zu
bitten.
Pagerwesi
(Feiertag)
Pagerwesi bedeutet übersetzt soviel wie
eiserner Zaun. Dieser Tag ist Sanghyang Pramesti
Guru,
dem Gott des Universums, gewidmet. Die Hindus
bitten Gott um mentale Festigkeit und
Stärke,
damit sie den Widrigkeiten
des Alltags standhalten
können.

Nusa Dua Festival
Jedes Jahr in der dritten Augustwoche
findet in Nusa Dua ein kleineres Festival statt, auf dem
den
Besucher balinesische Kunstwerke
und artistische Attraktionen
erwarten.

Opferschale
17. August
Geburtstag der Stadt Negara
und
Jahrestag der Proklamierung der
Unabhängigkeit Indonesiens
Neben den offiziellen Feierlichkeiten und Paraden
erwarten den Festbesucher unterhaltsame
Darbietungen wie Goyang Dangdut- und Jegog-Tänze,
Gong und Gamelan Kendang
Mebarung,
folkloristische und moderne Musik, Wettrennen und
Wettklettern sowie
ein
farbenprächtiger
Basar.

Tumpek
Uduh
An diesem Tag werden Sanghyang Sangkara,
dem Schutzpatron aller Pflanzen, Opfer gebracht. In
allen
Plantagen und Gärten werden
Zeremonien abgehalten, mit denen man um eine gute Ernte
bittet.
Zur
Druckversion
(wenn Sie diese Seite
ausdrucken möchten)